Über den langen Atem zwischen Enttäuschung und Aufbruch
Politische Hoffnung wirkt oft wie ein sentimentales Beiwerk – weichgespült zwischen leeren Wahlversprechen und symbolischer Gestik. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Hoffnung ist kein Gefühl von „wäre schön, wenn“, sondern ein innerer Entschluss, der durch Krisen hindurch Bestand hat. Hoffnung ist kein Zufall. Sie hat eine Geschichte.
Wenn ich an Ostern denke, denke ich nicht zuerst an Eier und Schokolade, sondern an diesen Moment zwischen Karfreitag und Ostersonntag. Da, wo nichts mehr ging. Wo alles zu spät war. Und trotzdem blieb ein Rest: Hoffnung gegen jede Logik.
Politisch gesehen leben wir oft in genau diesem Zwischenraum. Nach den Enttäuschungen, bevor der neue Weg sichtbar wird. In dieser Schwebe. Hoffnung ist dann keine naive Erwartung, sondern eine Entscheidung – für Beteiligung, für Dialog, für Veränderung.
Hoffnung beginnt nicht im Wahlkampf. Sie beginnt dort, wo Menschen trotz Frust wählen gehen. Wo sie Initiativen gründen, Petitionen starten, sich in Debatten einmischen. Hoffnung zeigt sich in kleinen Gesten, wenn einer die Stimme erhebt, obwohl er weiß, dass er verlieren könnte. Wenn jemand Verantwortung übernimmt, ohne Sicherheit auf Erfolg.
Die politische Hoffnung, von der ich spreche, ist nicht laut. Sie lässt sich nicht gut vermarkten. Aber sie verändert. Langsam, stetig, kraftvoll. Sie erinnert uns daran, dass Politik kein Theater ist, sondern ein kollektiver Prozess, der viel mehr mit Haltung als mit Hashtags zu tun hat.
Vielleicht braucht es gerade an Ostern diesen Blick: Hoffnung als Widerstand gegen Resignation. Hoffnung als Geschichte, die weitergeschrieben werden will. Nicht von denen, die schon alles wissen, sondern von denen, die offen bleiben für das, was noch möglich ist.
Impulse für den Tag
Wo erlebst du Hoffnung als konkrete Handlung, in deinem Alltag, in deinem Umfeld?
Was wäre ein kleiner Schritt, politische Hoffnung in deinem Einflussbereich greifbar zu machen?
Perspektivwechsel zu Ostern am 20. April 2025 – von Ulrich Kern, Unternehmer & Business Coach. Mehr auf ulrichkern.de.