Stell dir vor, alles, was du als selbstverständlich ansiehst, fällt weg. Dein Beruf, dein Besitz, dein sozialer Status, all das existiert plötzlich nicht mehr. Was bleibt dann noch von dir? Diese Frage ist nicht nur eine theoretische Überlegung, sondern eine, die viele Menschen in Krisenzeiten oder Umbruchphasen ganz real erleben.
Die Illusion der äußeren Sicherheit
Unsere Gesellschaft misst Erfolg oft an äußeren Faktoren: Karriere, materiellem Wohlstand, Anerkennung. Doch all das kann sich schneller ändern, als wir es uns wünschen. Eine wirtschaftliche Krise, eine plötzliche Krankheit oder ein unerwartetes Ereignis tritt ein und das vertraute Fundament gerät ins Wanken. Wenn all das wegbricht, wird deutlich, wie fragil diese äußeren Stützen sind.
Identität jenseits von Rollen
Viele definieren sich über ihre berufliche oder gesellschaftliche Rolle. Doch wer sind wir, wenn wir nicht mehr „der Unternehmer“, „die Beraterin“ oder „der Manager“ sind? Identität ist mehr als eine Funktion. Sie gründet sich auf tiefere Werte, Überzeugungen und die Art und Weise, wie wir mit der Welt interagieren. Vielleicht ist es genau diese Essenz, die bleibt, wenn alles andere fällt.
Die Kraft der inneren Werte
Was wirklich zählt, sind oft die Dinge, die nicht greifbar sind: Integrität, Mitgefühl, Kreativität, Durchhaltevermögen. Diese Werte bleiben bestehen, auch wenn äußerliche Umstände sich verändern. Sie sind der wahre Kern unserer Identität.
Neuanfang als Chance
Wenn alles wegfällt, entsteht auch eine Möglichkeit: die Chance, sich neu zu definieren, Prioritäten zu überdenken und einen anderen Lebensweg einzuschlagen. Wer sich auf das konzentriert, was bleibt – auf innere Stärke, Beziehungen und Werte – kann eine Krise als Chance nutzen und seinem Leben eine neue Richtung geben.
Was uns wirklich ausmacht
Der Verlust von äußerlichem Halt kann beängstigend sein, aber er kann uns auch zu einem tieferen Verständnis unseres Selbst führen. Wenn alles wegfällt, bleibt das, was uns wirklich ausmacht: unsere Werte, unser Charakter und die Art, wie wir mit anderen und mit uns selbst umgehen. Vielleicht ist das letztlich das Einzige, was wirklich zählt.
➡ Ein Impuls vom 02. April 2025 – von Ulrich Kern, Unternehmer & Business Coach. Mehr auf ulrichkern.de.