Perspektivwechsel

Warum ich keine SEO-Tools brauche, um Menschen zu erreichen

Es gibt unzählige Tools, die versprechen, die Sichtbarkeit einer Website zu steigern, den Traffic zu maximieren und die Suchmaschinenrankings in die Höhe zu treiben. Doch ehrlich gesagt, ich brauche keines dieser Tools, um Menschen zu erreichen. Warum? Weil ich fest an den Wert von Authentizität und echten Inhalten glaube. Diese beiden Faktoren sind für mich […]

Warum ich keine SEO-Tools brauche, um Menschen zu erreichen Weiterlesen »

Zwischen Vision und Isolation – Meine Erfahrungen als Unternehmer

Als Unternehmer hat man immer wieder das Gefühl, auf einer einsamen Insel zu sitzen. Man trägt die Verantwortung für sein Unternehmen und trifft Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Oft fühlt man sich dabei allein, auch wenn das Team hinter einem steht. Ich habe diese Einsamkeit selbst erlebt. Es gibt Tage, an denen die Aufgaben überwältigend erscheinen,

Zwischen Vision und Isolation – Meine Erfahrungen als Unternehmer Weiterlesen »

Ich weiß es nicht. Warum dieser Satz mein Denken verändert hat.

Es gibt Momente, da sitze ich in Meetings, höre Diskussionen oder lese Beiträge, in denen mit beeindruckender Sicherheit Meinungen vertreten werden. Jeder scheint genau zu wissen, was richtig ist, wohin der Weg führt und welche Entscheidungen getroffen werden müssen. Früher habe ich versucht, da mitzuhalten – mit eigenen Thesen, schnellen Antworten und klaren Standpunkten. Doch

Ich weiß es nicht. Warum dieser Satz mein Denken verändert hat. Weiterlesen »

Ein Gespräch ohne Agenda – Einfach mal wieder reden

Wann hast du das letzte Mal ein Gespräch geführt, ohne Plan?Ohne Ziel, ohne Zweck, ohne dass du etwas klären, lösen oder erreichen wolltest? Einfach gesprochen.Einfach zugehört.Einfach da gewesen. In Zeiten, in denen selbst Freizeit oft durchgetaktet ist, wird das zweckfreie Gespräch fast zur Seltenheit. Wir reden, um zu organisieren. Um abzustimmen. Um Missverständnisse zu vermeiden.

Ein Gespräch ohne Agenda – Einfach mal wieder reden Weiterlesen »

Hoffnung hat eine Geschichte – Warum politische Hoffnung mehr als ein Gefühl ist

Über den langen Atem zwischen Enttäuschung und Aufbruch Politische Hoffnung wirkt oft wie ein sentimentales Beiwerk – weichgespült zwischen leeren Wahlversprechen und symbolischer Gestik. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Hoffnung ist kein Gefühl von „wäre schön, wenn“, sondern ein innerer Entschluss, der durch Krisen hindurch Bestand hat. Hoffnung ist kein Zufall. Sie hat eine Geschichte.

Hoffnung hat eine Geschichte – Warum politische Hoffnung mehr als ein Gefühl ist Weiterlesen »

Warum ich lieber persönliche Gespräche führe als Posts schreibe

Es gibt Momente, da merke ich, wie sehr mir echte Gespräche fehlen. Nicht das schnelle Like, nicht der durchoptimierte Kommentar – sondern der direkte Austausch. Mit Blickkontakt, mit Zeit, mit Tiefe. In einer Welt, die sich zunehmend in Schlagzeilen ausdrückt, verliere ich mich nicht selten in der Sehnsucht nach echter Verbindung. Worte, die im Raum

Warum ich lieber persönliche Gespräche führe als Posts schreibe Weiterlesen »

Perfektionismus ist wie ein schöner Goldrahmen um ein leeres Blatt

Wir möchten, dass es richtig gut wird. Dass alles passt. Dass niemand etwas auszusetzen hat.Also feilen wir, schieben, überdenken – und warten auf den perfekten Moment. Der nie kommt. Perfektionismus sieht nach außen oft glänzend aus. Eindrucksvoll, makellos. Ein Goldrahmen, der Bewunderung wecken soll.Aber was steckt wirklich dahinter? Manchmal: nichts. Kein erster Strich. Kein Versuch.

Perfektionismus ist wie ein schöner Goldrahmen um ein leeres Blatt Weiterlesen »

Warum ich LinkedIn (fast) den Rücken kehre

Es gibt Tage, da scrolle ich durch meinen LinkedIn-Feed und frage mich: Was genau ist hier eigentlich noch echt? Zwischen Selbstbeweihräucherung, Algorithmus-Optimierung und Dauerpräsenz ist es schwer geworden, den Menschen hinter den Beiträgen zu erkennen. Und genau deshalb habe ich für mich beschlossen, LinkedIn (fast) den Rücken zu kehren. Vom Business-Netzwerk zur Bühnen-Show LinkedIn war

Warum ich LinkedIn (fast) den Rücken kehre Weiterlesen »